Königsfischen an der Iller bei "Kaiserwetter"

"Fischen bei Kaiserwetter"

 

Unser traditionelles Königsfischen im Herbst an der Iller war wieder bei bestem Wetter durchführbar.

Hatte es in den Tagen davor noch geregnet – in den Bergen sogar schon geschneit – so bekamen wir angenehme herbstliche Temperaturen und einen sonnigen Tag geschenkt.

 

"Fischen bei Kaiserwetter"

Für das Königsfischen am 21. September hatten wieder genau 50 Fischer einen Erlaubnisschein in der Geschäftsstelle geholt. Dazu waren 42 erwachsene Mitglieder und sieben Jugendliche von unserem Verein mit dabei und Bastian Wufka aus Niederbayern als einziger Gast angereist. Er war ein paar Jahre unser Schriftführer und wieder in seine Heimat zurückgekehrt – nun besucht er uns immer wieder gerne zum Königsfischen. Die Iller führte kaltes Schmelzwasser aus den schneebedeckten Bergen heran und die erfahrenen Petrijünger legten ihre Köder schon morgens auf den Grund. In kleinen Gruppen wurde an der gesamten Illerstrecke gefischt. Überall war zu vernehmen, dass Fische gefangen wurden und wir durften gespannt sein, wer wohl alles einen Fisch zur Waage bringen wird. Beim Bruckwirt in Ferthofen wurde wieder die Waage ab 13.00 Uhr aufgestellt und schon legten die erfolgreichen Fischerkameraden ihre Fänge darauf. Insgesamt konnten wir 22 Fische wiegen, wobei wir erfahren haben, dass deutlich mehr Fische gefangen wurden, aber die Fischer sie nicht wiegen ließen.

"Jürgen Kuks - der würdige Keenig"

 

Vornehmlich wurden Aitel und Barben gefangen, nur ein paar Forellen gingen an den Haken und es war allen klar, dass an diesem Tag die Grundangler am erfolgreichsten waren. Beim Wiegen blieb es einige Zeit spannend, denn immer wieder legten die Fischerkameraden noch größere Fische auf. Nach etwa 30 Minuten war dann das Ergebnis bekannt und konnte den Teilnehmern verkündet werden. Fischerkönig 2024 wurde unser langjähriges Mitglied Jürgen Kuks mit einem Aitel der 2500 Gramm auf die Waage brachte. Jürgen beweist immer wieder, wie Erfahrung und Glück dazu beitragen, dass er mit seinen Fängen die vorderen Plätze belegen kann – ja er wurde diesmal schon zum dritten Mal als Fischerkönig geehrt! Der Iller-Gewässerwart Simon Weißhaupt zeigte ebenfalls sein Können, indem er gleichfalls einen Aitel mit 1890 Gramm auf die Schuppen legte und damit den 2. Platz einnahm. Als Dritter konnte unser Neumitglied Thomas Plisch mit einer Barbe geehrt werden, die nur knapp weniger Gewicht hatte – 1880 Gramm.

 

"Luca Honold - der stolze Prinz"

Unser neuer Prinz beim Königsfischen 2024 heißt Luca Honold. Sein Aitel brachte stolze 2300 Gramm auf die Waage und verhalf ihm damit zu der ersehnten Würde. Gut, dass ihn Simon Weishaupt am Tag zuvor noch erinnert hat, dass er zum Königsfischen kommen soll. Diesmal konnten wir auch wieder mal einem Gastfischer eine Ehrung schenken – mit einem schönen Rotauge mit 785 Gramm durfte Bastian Wufka als einziger Gast den Gästepreis in Empfang nehmen. Wie schon erwähnt, wurden kaum Forellen zum Wiegen gebracht. Roland Wiedenmann hatte eine gute Bachforelle mit 770 Gramm gefangen und somit den Salmoniden-Pokal überreicht bekommen. Alle Prämierten durften sich noch einen Preis auswählen – ob eine neue Angelrute, eine Rolle, ein Kescher für große Fische, eine Anglertasche oder ein superfängiger Wobbler genommen wurde blieb jedem selbst überlassen – ich denke alle durften zufrieden sein!


50 Teilnehmer, davon 7 Jugendliche und ein Gast (Bastian Wufka) hatten 22 Fische gefangen, bzw. zur Waage gebracht.

Wertung:

Fischerkönig:  Jürgen Kuks - Aitel, 2500 Gramm
2. Platz:  Simon Weishaupt - Aitel, 1890 Gramm
3. Platz:  Thomas Plisch - Barbe, 1880 Gramm
Prinz:   Luca Honold - Aitel, 2300 Gramm
Salmoniden-Pokal:  Roland Wiedenmann - Bachforelle, 770 Gramm
Bester Gastfischer:  Bastian Wufka - Rotauge, 785 Gramm

 

"Siegerehrung beim Könisgfischen"

 
Wir bedanken uns nochmals bei unserem neuen König Jürgen, der sich nicht lumpen ließ und auf mehrfachen Zuruf:

„Wo isch dr Keeenig?"

"Do isch dr Keeenig!!"

...wieder und wieder eine Maß Bier auf die Tische stellen ließ. Wenn jemand beim Königsfischen teilnehmen möchte, einen ordentlichen Fisch auch zur Waage bringt und dann vielleicht auch Fischerkönig wird, ist die Freude sicherlich groß und man darf auf sein Fischerglück auch stolz sein – es ist aber nicht zwingend und somit jedem selber überlassen, ob man als neu geehrter Fischerkönig ein paar Maß ausgeben möchte.

"Geselliges Beisammensein - schee war's"

 

Nochmals vielen Dank an Jürgen Kuks und alle Teilnehmer, denn die Stimmung beim Mittagessen und beim gemütlichen Zusammenhock war einfach prima! Gerne hätten wir mehr Mitglieder zum Königsfischen begrüßt und hoffen nun auf die nächsten Jahre. Bei über 500 Mitgliedern ist es schon verwunderlich, dass nur gerade 10 % daran teilnehmen. Die guten Fänge – auch übers Jahr - zeigen doch auf, dass unsere Illerstrecke überaus ergiebig ist und mit etwas Geduld auch zum Erfolg führt. Zu vermuten ist, dass aufgrund des Schneewassers die Forellen und Hechte sowie die Karpfen in den Verstecken und Unterständen geblieben sind – unser Patron Petrus wird es schon wissen!?


Manfred Wiblishauser, 1. Vorstand

 

             Vereinsheim in Steinheim
Fischerstraße 40

 

Öffnungszeiten:
jeweils mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr

 

 

Anfahrt           

 

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet. Damit können wir feststellen welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind. Diese Informationen helfen uns unsere Webseite für die Zukunft informativer und freundlicher zu gestalten. Die Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in unserer Datenschutzerklärung eingesehen und/oder widersprochen werden.